Zum Hauptinhalt springen
4 Holzwürfel mit Buchstaben die

Aktuelles aus der Katastrophenhilfe

Zwei Rettungshunde mit Halstüchern, konzentrierte Blicke auf den Betrachter gerichtet.

Samariterbund-Rettungshunde: Unverzichtbar in der Katastrophenhilfe

Feine Hundenase schlägt Technik: Wenn es bei der Suche nach Verschütteten und Vermissten schnell gehen muss, sind Rettung…
Eine Person auf einer Leiter arbeitet an einer rotbraunen Wand im Wald.

Workshop zur technischen Ortung in München Hochbrück vereint ehrenamtliche Einsatzkräfte

Am vergangenen Wochenende versammelten sich rund 25 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen im Rahme…
KHD Basiskurs

„Auf diese Basis können wir aufbauen“

das ist das Motto des Basiskurses der internationalen Katastrophenhilfe-Einheit: Samaritan Austria – Rapid Response Team …
Gruppenfoto von Mitarbeitern des Bundesheeres und des Samariterbundes

Ein Wochenende mit ICMS

oder wie es offiziell heißt: INSARAG Coordination & Management System. Das Tool für die Informationsgewinnung und die Ges…
Katastrophenhilfsdienst Gruppenfoto

Gemeinsam in den Einsatz: Das SA-RRT blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

„Ihr könnt stolz sein, dieses Abzeichen zu tragen“, so eröffnet Wolfgang „Jimmy“ Zimmermann, Bundesrettungskommandant und…
Einsatzbesprechung von 5 Einsatzkräften um eine Mauer herum

How to manage a disaster? Together! 

Das SA-RRT beim Training für internationale Koordinierung von Katastrophenhilfe-Teamszu Gast in der Schweiz
Gruppenfoto von Rettungskräften und Unterstützern in einer Lagerhalle.

Mehr Geld für Rettungs- und Zivilschutzorganisationen

Gut gerüstet für kommende Herausforderungen: Jährlich 22 Millionen Euro stärken Resilienz im Katastrophenfall.
Person erklärt Kollegen Funktion der Wasseraufbereitungsanlage

Wasser – kostbares Nass

Lebensnotwendig – für uns selbstverständlich und in exzellenter Qualität jederzeit und in fast unbegrenzter Menge verfügb…
Gruppenfoto von Einsatzteam

Achtung Übung: Erdbeben in Modulistan

Das Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) im Einsatz auf der EUModEX in Montana, BG
OSZAR »